Hurra, das Solarpaket 1 ist da. Doch was genau ändert sich denn nun? Andreas Schmitz versucht in seinem Video, Licht ins Dunkel zu bringen.
Das Thema Balkonkraftwerk ist in aller Munde. Aktuell darf man Module mit zusammen 800 Watt nutzen und den gewonnenen Strom ins hauseigene Netze einspeisen (Maximal 2.000 Watt dürfen an Solarzellen vorhanden sein. Eingespeist werden aber maximal 800 Watt – nur eben über einen längeren Zeitraum). Und da die Preise für solch eine Anlage stetig weiter […]
Kann ich meinen Tesla Model 3 mit einem Balkonkraftwerk auf dem Schuppen laden? Diese Frage stellte sich der liebe Leslie David Wittkowski, der hinter dem Youtube-Kanal „Technikfieber“ steckt. Im folgenden Video gibt er die Antwort und zeigt auch gleich mal auf, wie genau er vorgegangen ist, was er für ein Balkonkraftwerk nutzt und wann sich […]
Ja, es stimmt. Man braucht mindestens 1.400 Watt, um sein Elektroauto zu laden. Wenn das Balkonkraftwerk nur maximal 800 Watt erzeugt, geht’s theoretisch nicht ohne Strom aus der Steckdose, der die Leistung auf 1.400 Watt erhöht. Doch was, wenn ich mein Balkonkraftwerk gar nicht ans Hausnetz anschließe, stattdessen eine Solar-Inselanlage baue und damit dann das […]